Hier stellt sich die Partei Graue Panther in Berlin und Brandenburg vor. Wir haben die Seite neu erstellt und berichten künftig über unsere Ziele,
unsere Arbeit und Aktuelles. Aber auch Wissenswertes aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird aufgenommen.
Gern nehmen wir auch Ihre Themen auf. Schreiben Sie uns. Wir sind die Partei für Senioren und alle Berliner.
Während der Vorbereitung und Durchführung des Wahlkampfes in Berlin 2021 und 2023 haben wir viele Erfahrungen gesammelt, die wir künftig nutzen sollten. Eine Erkenntnis: Die Vorbereitung kann nicht früh genug beginnen. Deshalb wollen wir bereits jetzt für das wichtige Wahljahr 2024 planen.
Im Frühjahr 2024 finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt.
96 Abgeordnete vertreten Deutschland dort. Die 5% Sperrklausel gilt für diese Wahl nicht. Allerdings will das jetzige Europaparlament für Deutschland entgegen einem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes noch eine 3,5% Klausel einführen. Unabhängig davon sollten wir die Zeit für eine neue Mobilisierung nutzen, die uns ja auch für die anderen kommenden Aufgaben zu Gute kommt. Im Herbst 2024 stehen z.B. in den drei wichtigen ostdeutschen Ländern Brandenburg, Sachsen und Thüringen Landtagswahlen an.
Neue Abgeordnete gesucht!
Bringen Sie mit uns auch Ihre Themen in die Parlamente.
Wir wünschen unseren Mitgliedern und Gästen ein gesundes und friedliches neues Jahr 2023. Das Bild zeigt die Glienicker Brücke, einst auch "Brücke der Einheit", die Verbindung zwischen Berlin und Brandenburg in winterlicher Pracht.
Wie die Oberbaumbrücke im Titelbild mag sie uns daran erinnern, dass wir bei aller sachlichen und politisch nötigen Auseinandersetzung auch wieder Brücken schlagen müssen für eine lebenswerte Zukunft.
Die Partei Graue Panther in Berlin und Brandenburg.